
Aktuelles
- Category: GTA
- Hits: 16
Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2023/24
Eine Übersicht zu den im diesen Jahr angebotenen Ganztagesangeboten finden Sie in dieser Übersicht zum Download.

- Category: Podcast
- Hits: 86
WHS-Podcast September 2023
Diesmal ein thematisches Special: Freiheit an der Schule. Hört ein Interview mit Frau Hase, einer Friday-Projektbetreuerin an unserer Nachbarschule, eine Schülerumfrage und ein Musik Mashup über Freiheit. Am Ende ein verlockendes Quiz. Damit tschüss, Euer Podcast-Team
Gleich hier anhören oder downloaden.
- Category: Aktuelles
- Hits: 129
1. Hauptsitzung des DMP mit unseren Medienscouts
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
der AUFTAKT für dieses Schuljahr ist gemacht!
Nach einem erfolgreichen letzten Schuljahr des Demokratie- und MedienkompetenzProjektes (DMP), unter anderem durch die Mitwirkung der Onlinewächter an der Buchmesse, der BJKM in Rostock, vielen Klassenworkshops und Elternabenden an der WHS sowie an der benachbarten 39. Grundschule, dem ersten Podcast der WHS und zahlreichen tollen Fotos, die durch unsere Schulfotografen entstanden, dem ersten Netzwerktreffen sächsischer Medienscouts in Radebeul und einem Erasmus+ - Austausch mit Österreich, starten wir nun mit großer Motivation und vollem Elan in dieses neue Schuljahr.
Wir, das sind alle mitwirkenden Schülerinnen und Schüler des DMP, unsere Medienscouts, sowie die Betreuer der einzelnen Workshopgruppen Fr. Herbst (Podcast), Hr. Buchele (Onlinewächter), Hr. Militzke (Schulfotografen) und Julius Weber (BFD, LernSax-Paten).
Um unser Projekt weiter voranzubringen, freuen wir uns immer über neue Schülerinnen und Schüler, die sich als Medienscout für unsere Schule interessieren, engagieren und Lust auf das Mitgestalten an unserer WHS für ihre Mitschüler haben, denn das ist der größte Antrieb unserer Medienscouts.
Wer Lust bekommen hat, einmal bei uns reinzuschnuppern, meldet sich gern bei Vanessa Scholz (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.) unserer Vorsitzenden des Projektes der Schülerschaft oder bei Fr. Ternes (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.).
KOMMT ZU UNS - GESTALTET DIE WHS MIT
Wir freuen uns auf euch!!!
Hier könnt ihr/können Sie einen Einblick in das Netzwerktreffen in Radebeul gewinnen und euch/sich über den Erasmus+ - Austausch mit Österreich informieren.
- Category: Aktuelles
- Hits: 337
Nacht der Kunst - Wir sind dabei
Am 02.09.2023 sind wir erneut ein Standort für das Kunstfestival der Georg-Schumann-Straße und öffnen für alle kunstinteressierten Besucher aus diesem Anlass von 16-21 Uhr unsere Türen.
Was erwartet euch:
- 16 Uhr Vernissage eurer Schülerarbeiten
- 17 Uhr Musik von Tessa Goldammer & Matthias Müller sowie "Eleven6" (Schülerband der WHS)
- 18 Uhr Auktion eurer Kunstwerke
- 19 Uhr Wiederholung des Musik-Programmes
- ausstellende Künstler bzw. Künstlergruppen des Festivals
- Kunst-Café der 12. Klassen
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Sagt also gerne euren Freunden und Familien Bescheid.
Eure Kunstfachschaft
(CD & JL)
- Category: Aktuelles
- Hits: 589
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
wir möchten Sie hiermit informieren, dass unser Sekretariat in den Sommerferien in allen Ferienwochen, außer der dritten und vierten Ferienwoche, jeweils von 8 Uhr bis 12 Uhr für Sie erreichbar sein wird.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schüler, Eltern und Kolleginnen und Kollegen einen schönen Sommer.
Mit freundlichen Grüßen
Anna Reinhardt und Jennifer Fathke
Schulsachbearbeiterinnen
- Category: Aktuelles
- Hits: 658
Bücherzettel für das Schuljahr 2023/2024
Liebe Eltern, liebe Schüler,
hier findet ihr/ Sie die Listen der Lehrbücher für das Schuljahr 2023/24 - zu eurer und Ihrer Information.
Klasse 5
Klasse 6
Klasse 7
Klasse 8
Klasse 9
Klasse 10
Klasse 11 und 12
- Category: Aktuelles
- Hits: 660
Erfolgreiches erstes Medienscout – Netzwerktreffen in Sachsen
Am Mittwoch, den 28.06.2023, waren fünf unserer DMPler beim ersten Netzwerktreffen der Medienscouts in Sachsen dabei. Bei diesem Treffen in Radebeul ging es um den Austausch und der Kontaktknüpfung zu anderen Schulen und ihren Projekten.
In verschiedenen Workshops konnten unsere Scouts viel über den Aufbau von eigenen Workshops, deren Leitung und Organisation, aber auch über die Arbeit als Medienscout allgemein lernen. Durch Themeninseln konnten wir in den Austausch mit den anderen Schulen kommen, uns gegenseitig unsere Arbeitsweisen vorstellen und gemeinsam überlegen, wie man die Arbeit der Medienscouts verbessern und für die Schüler erleichtern könnte. Zwischen den Programmpunkten konnten wir auf dem Markt der Möglichkeiten ins Gespräch mit verschiedenen Organisationen kommen, die sich für die Medienarbeit einsetzten, wie bspw. Action Zivilcourage e. V, Landesfilmdienst Sachsen e. V. oder Social Web macht Schule e. V.. Der ganze Tag wurde von einem Kameramann begleitet, der von dem Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) beauftragt wurde, dabei wurde auch ein Schüler unserer Schule über unsere Arbeit als Medienscouts und die Motivation dahinter interviewt.
Es war ein sehr gelungener Tag, aus dem wir viel mitnehmen, um auch unser Projekt noch weiter zu verbessern und wir sind uns sicher, dass es nicht das letzte Netzwerktreffen war.
Ein besonderer Dank geht an die Bildungsinitiative Medienscouts in Sachsen, die diesen lehrreichen Tag organisiert hat und an unsere Projektleiterin Frau Ternes, die uns die Teilnahme ermöglichte.
Eva Helene Neukirch
DMP Leitungsteam und Medienscout, Klasse 8/2
- Category: Aktuelles
- Hits: 651
Begegnung mit einem besonderen Musiker im Rahmen der FÊTE DE LA MUSIQUE
Am 21.06.23 besuchte ein Teil des GK fr1 das Grassimuseum, um Bafing Kul kennen zu lernen. Ein Reggae-Musiker, der aus Mali stammt und seit längerem in Paris lebt. Er engagiert sich mit seiner Musik vor allem für Menschen- /Frauenrechte in seinem Heimatland.
In Mali werden heute noch viele Mädchen durch Beschneidung ihrer Genitalien verstümmelt. SAIDA International e.V. ist eine Organisation, die durch Aufklärung und eindrückliche Aktionen gegen diese Tradition angeht. Bafing Kul kam auf Einladung des Leipziger SAIDA-Büros ins Grassimuseum und sprach mit uns Schüler:innen – und wir mit ihm. Kluge Fragen und kluge Antworten machten uns und dem Gast gleichermaßen Spaß, auch wenn es um ein schweres Thema ging.
Nach der Fragerunde sang Bafing Kul einen Song gegen das Leid, das vielen Mädchen heute noch angetan wird. Wir waren begeistert von Bafing Kuls Auftritt, seiner Freundlichkeit und dass er auf Augenhöhe mit uns sprach. Und freundlicherweise lobte er am Ende der Veranstaltung unser Französisch. Wir werden diesen beeindruckenden Künstler nicht so schnell vergessen.
Und nicht zuletzt sind auch in Deutschland durch die Zuwanderung von Geflüchteten tausende Mädchen von Genitalverstümmelung bedroht. Dies sind schwerwiegende Verstöße gegen Kinderrechte, Frauenrechte und damit Menschenrechte. So war eine unserer Fragen an Bafing Kul, was wir denn konkret tun könnten, um zu helfen. SAIDA International e.V. verdient und braucht unsere Solidarität und Unterstützung. Vielleicht führt diese Begegnung zu einem persönlichen Engagement bei SAIDA.
GK11fr1 & A. Glavier Lehrerin für Französisch
- Category: Aktuelles
- Hits: 841
BJKM 2023 | Information, Prävention und ganz viel Spaß
(v.l. R.Schulze, L.Wagner, C.Weiß, S. Zouaidia, V.Mayer, E.Neukirch, A.Bode, L. Heubner, V. Scholz; es fehlt: F. Ullrich)
Ein weiteres Jahr überzeugt die BJKM mit ihren aufschlussreichen und spannenden Inhalten rund um das Thema Medienkompetenz. Während des viertägigen Aufenthalts in Rostock bot die Konferenz den Teilnehmern, die aus ganz Deutschland anreisten, eine Vielzahl an Möglichkeiten, neues Wissen in Erfahrung zu bringen und neue Freundschaften zu knüpfen.
Die Workshops umfassten ein weites Spektrum an Themen rund um die Gefahren des Internets und Social Media. Wir lernten zum Beispiel sehr viel darüber, wie Websites und soziale Netzwerke sowohl die User in ihrem Handeln und ihrer Mentalität beeinflussen, als auch über die Prävention von CyberMobbing. Damit ist aber nur ein Bruchteil der vie-len Themen genannt, die in den informativen Workshops behandelt wurden. Die offene und angenehme Art der Workshop-Leiter sorgte zusätzlich für eine entspannte und für Diskussionen offene Atmosphäre, in der das Stellen von Fragen immer gern gesehen war.
Außerhalb der Workshops bot die BJKM während der vier Tage viele weitere Aktivitäten für die Medienscouts. Beispielsweise wurde uns am Samstag ein Film präsentiert, der eindrücklich thematisierte, wie Druck durch soziale Netzwerke auf Jugendliche ausübt wird. Außerdem unternahmen wir eine Bootsfahrt nach Warnemünde, dort sahen wir uns die Stadt an und erkundeten den Strand. Zusammengefasst lässt sich die diesjährige BJKM als wunderbares Erlebnis beschreiben und wir freuen uns schon sehr darauf, bei der Konferenz im nächsten Jahr wieder teilnehmen zu dürfen.
Haben Sie Fragen rund um das Demokratie- und MedienkompetenzProjekt des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Leipzig, wenden Sie sich gern an die Projektleiterin Fr. Ternes (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.) oder an die Schulleiterin Fr. Schreiber (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.).
Cornelius Weiß
Schüler JG 11
- Category: Aktuelles
- Hits: 815
Transparenzhinweis
Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.