
Aktuelles
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 48
Wir sind Bella Italia
Wörter und Sätze, die wir sonst nur im Urlaub hören, vernehmen wir derzeit an der WHS, denn unser jährliches WHS-Sommercamp ist wieder am Start: Zu Gast bei uns ist in diesem Jahr Italien!
Zwölf italienische Schülerinnen und Schüler besuchen mit ihrem Lehrer in den letzten zwei Schulwochen unser Gymnasium, um ihr (schon gutes) Deutsch noch weiter zu verbessern und das Alltagsleben ihrer deutschen Gastfamilie kennenzulernen. Unterstützt werden die italienischen Jugendlichen dabei durch ein Stipendium des Pädagogischen Austauschdienstes Bonn.
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 38
Abschlussfest des DMP im Kletterwald Leipzig | DANKESCHÖN
Nach einem arbeitsintensiven Schuljahr mit vielen Workshops & Onlinekursen (Onlinewächter, Fotografie, fitForNews, Buzzard uvm.), Leitungs- und Hauptsitzungen sowie der Reise zur BJKM und der Teilnahme an Arbeitskreisen der WHS verabschieden sich auch die Teilnehmer des Demokratie- und MedienkompetenzProjektes in die wohlverdiente Sommerpause.
Ich möchte mich nochmals bei allen für das großartige Wirken in unserem Projekt bedanken!
Die Schülerinnen und Schüler
Weiterlesen: Abschlussfest im Kletterwald Leipzig | DANKESCHÖN
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 36
Eindrücke von der BJKM 2022 in Rostock
Nach Corona bedingter Pause fand in Rostock vom 5. bis zum 8. Mai die Bundesjungend Konferenz Medien statt und dieses Mal auch mit sächsischer Beteiligung. Als einzige Schule aus Sachen waren auch acht Schüler und Schülerinnen aus unserer Schule, sowie Frau Ternes und Frau Haase als Begleitpersonen mit dabei.
Die Anreise erfolgte am Donnerstag mit der Bahn, so dass wir gegen Abend im Hotel Radisson Blu in Rostock ankamen. Nach der Eröffnungsveranstaltung und dem Abendessen wurden noch die Workshops für den nächsten Tag gebucht.
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 100
Anne-Frank-Tag, 10.06.2022
„Antisemitismus ist doch ein Problem aus der Vergangenheit!“ - eine Meinung, die auch von Schülerinnen und Schülern unserer Schule
vertreten wurde. Nach den Projekten zum Anne-Frank-Tag 2022 sahen diese Gedanken dann aber anders aus. Traditionell wird am 12. Juni, dem Geburtstag des wohl bekanntesten jüdischen Mädchens, an Schulen nicht nur ihrer Geschichte gedacht, sondern auch das Thema Antisemitismus und Diskriminierung jeglicher Form in den Fokus gerückt. Die Werner-Heisenberg-Schule beging diesen Gedenktag dieses Jahr am Freitag, den 10.06. mit verschiedenen Projekten für die Jahrgangsstufe 9.
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 156
Amarcord – in unserer Schule
Am 8. Juni 2022 hatten die Schüler und Schülerinnen der elften Jahrgangsstufe die große Ehre, die Leipziger Acapella-Band “Amarcord” in der Aula unserer Schule willkommen zu heißen und zwar pünktlich zu ihrem 30-jährigen Jubiläum.
Im Rahmen einer tausendjährigen Zeitreise quer durch die Musikepochen der Renaissance bis zur Gegenwart begeisterten die fünf ehemaligen Thomaner mit ihren einzigartigen Stimmen. Parallel lernte das Publikum die epochentypischen Merkmale der jeweiligen Stücke kennen. Die symphatische Art der Künstler fesselte alle bis zur letzten Minute und wurde mit tosendem Applaus belohnt.
Am Ende gab es sogar noch eine Zugabe: “Hit the Road Jack” als krönender Abschluss eines rundum perfekten Erlebnisses. Hoffentlich bis zum nächsten Mal!
Vielen Dank an “Amarcord” und herzlichen Dank an Frau Findeisen für die Organisation.
Jessica Ruthsatz
Schülerin Klasse 11
- Kategorie: Berufsorientierung / Studienorientierung
- Zugriffe: 205
1. Leipziger Ausbildungsnacht
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
Eine Nacht und 40 Unternehmen
Auf 16 Routen quer durch Leipzig
Zur 1. Leipziger Nacht der Ausbildung öffnen 40 regionale Unternehmen die Türen, um Besucherinnen und Besucher hinter ihre Kulissen blicken zu lassen und ihre Ausbildungsberufe zu präsentieren.
Die Leipziger Nacht der Ausbildung richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 sowie Eltern und Begleitpersonen.
Weitere zielgruppengerechte Informationen lesen Sie hier...
Flyer zur Leipziger Ausbildungsnacht
Anschreiben an die Schüler
Anschreiben an die Eltern
- Kategorie: Berufsorientierung / Studienorientierung
- Zugriffe: 131
Digitaler Elternabend mit der FC Bayern-Legende Giovane Elber am 9. Juni
Sehr geehrte Eltern folgende Information möchte ich Ihnen hiermit zur Verfügung stellen:
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
unser Kooperationspartner Siemens bietet erneut einen digitalen Elternabend an, der am
9. Juni (von 18:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr) stattfindet.
Der Fokus liegt dieses Mal auf der Motivation bei der Berufswahl. Als besonderes
Highlight, wird die FC Bayern-Legende Giovane Elber einen Impulsvortrag halten und
nützliche Tipps liefern. Er hat selbst zwei erwachsene Kinder. Außerdem wird es viele
Erfahrungsberichte und Praxiseinblicke von Auszubildenden und Studentinnen geben.
Beste Grüße
Yvonne Kohlmann
Geschäftsführerin SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
Karin Schmieder
BO-Verantwortliche
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 451
Begleitet uns auf Insta zur
Bundesjugendkonferenz Medien 2022 in Rostock!
Nach 3 Jahren Coronapause findet endlich wieder die Bundesjugendkonferenz Medien statt.
Ihr wisst nicht, was das ist?
Die BJKM ist eine Konferenz in Rostock, bei der DMPler aus ganz Deutschland zum gemeinsamen Austausch und Weiterbildung zusammenkommen.
Dieses Jahr haben wir das Glück, dass acht Schülerinnen und Schüler der WHS uns dort vertreten können.
Unsere DMPler werden ab Donnerstag über das BJKM und darüber hinaus über
unser Demokratie- und MedienkompetenzProjekt unserer Schule auf der eigens dafür
eingerichteten Insta-Seite berichten. Folgt uns mit einem Klick auf den Link oder das
Insta-Logo.
Wir wünschen unseren Reisenden viel Spaß!
Said Zouaidia & Lukas Wagner
Leitungsteam-Vorsitzender stellv. Leitungsteam-Vorsitzender
des Demokratie-
und MedienkompetenzProjektes
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 396
Klassenzimmer wird zum Literaturcafé | Französische Lesung
Freitag, den 18. März 2022
Ein Grundkurs, eine Schülerin aus der Klassenstufe 10, Frau Trog, Frau Schreiber, eine Vertreterin des Institut Français aus Berlin sind geladene Gäste. Es liest der französische Schriftseller Wilfried N’Sondé.
Nein. Eigentlich sollte er lesen.
Dann wird es jedoch eine lockere Gesprächsrunde. Da geht es um Glück und Ängste und um Erfahrungen, die
Herr N’Sondé in Berlin, gleich nach dem Mauerfall, gemacht hat oder um seine Erlebnisse in der Schweiz als Gastprofessor an der Uni von Bern.
Und es geht auch um den Krieg in der Ukraine, Stereotype, Klischees und Vorurteile, die sich in den dunklen Ecken bequem einnisten und unvermittelt hervorspringen. Und dann geht es um
die eine oder andere Frage, die nur schwer oder gar nicht zu beantworten ist. Denn eine Stunde Gesprächszeit ist einfach zu kurz und die Gedanken bekommen Flügel in einem so entspannten Ambiente, wie in unserem Café.
Merci à vous toutes et à vous tous! Vielen Dank an alle Mitwirkenden!
Aneta Glavier
Fachlehrerin Französisch
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 587
Elterninformation zu Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Dem folgenden Dokument können Sie die Information an die Eltern des sächsischen Staatsministeriums für Kultus entnehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Dagmar Schreiber
Schulleiterin
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 508
Ostergruß der Klasse 5/3
Ostern
Es war daheim auf unserm Meeresdeich;
ich ließ den Blick am Horizonte gleiten,
zu mir herüber scholl verheißungsreich
mit vollem Klang das Osterglockenläuten.
Wie brennend Silber funkelte das Meer,
die Inseln schwammen auf dem hohen Spiegel,
die Möwen schossen blendend hin und her,
eintauchend in die Flut der weißen Flügel.
Im tiefen Kooge bis zum Deichesrand
war sammetgrün die Wiese aufgegangen;
der Frühling zog prophetisch über Land,
die Lerchen jauchzen, und die Knospen sprangen.
Entfesselt ist die urgewalt'ge Kraft,
die Erde quillt, die jungen Säfte tropfen,
und alles treibt, und alles webt und schafft, des Lebens vollste Pulse hör ich klopfen. Storm, Theodor (1817-1888)
Die Klasse 5/3 wünscht allen ein friedvolles, wundervolles und gesundes Osterfest im Kreise der Familie und mit Freunden.
Sören Schreyer
Kunstlehrer
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 566
Sommercamp PAD, wieder Gastschüler an der Werner-Heisenberg-Schule
Klicken Sie einfach auf das obere Bild und Sie gelangen zu den Informationen!
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 546
Hinweise zum Hygieneplan der WHS ab 04.04.2022
Ab Montag, dem 04.04.2022, entfällt das Tragen einer MNB. Auf den Schulfluren empfehlen wir weiterhin das Tragen, da im Innenbereich des Schulhauses ein Mindestabstand kaum gewährleistet werden kann. Ebenso kann das Tragen der Masken in den Klassenräumen und während des Unterrichts auf freiwilliger Basis und zum persönliche Schutz weiterhin erfolgen.
Das Testen bleibt bis zu den Osterferien wie gehabt bestehen: Nach den Ferien soll die Testung entfallen. Sobald Genaueres bekannt ist, wird auch hierzu noch einmal an den entsprechenden Stellen dazu veröffentlicht.
D. Schreiber
Schulleiterin
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 1134
„Wir sind Talent“ 2022 – eine sensationelle Show im Anker
Am 25. März 2022 fand ab 18 Uhr das Talentefest „Wir sind Talent“ des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Leipzig im großen Saal des „Ankers“ statt.
Unter der Leitung von Fr. Andriefski mit ihrem Team: Frau Findeisen, Frau Essert, Frau Loschke, Herr Döring, Herr Venus, Herr Müller hat sich die sechsmonatige Arbeit gelohnt, denn es war eine atemberaubende Show mit 26 Talenten mit 14 Acts. Das Haus war ausverkauft. Zahlreiche Gäste konnten die kleinen und großen aufgeregten Talente bei ihren professionellen Auftritten unterstützen.
Die zwei Moderatorinnen Hannah Döll und Clara Seiwerts der 7ten Klasse führten mit flotten Sprüchen und rhetorischem Geschick durchs Programm und zeigten ihr ganz eigenes Talent.
Das Voting war schwer, auch für die Jury, denn jede Schülerin/jeder Schüler überzeugte und begeisterte das Publikum. Ob Tanz, Akrobatik, Comedy, Gesang oder Instrumentalmusik – wie kleine Profis nahmen sie den Raum der Bühne ein und genossen das Rampenlicht. Die Stimmung war ausgelassen und überwältigend.
Weiterlesen: „Wir sind Talent“ 2022 – eine sensationelle Show im Anker
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 805
Anmeldeverfahren für ukrainische Schülerinnen und Schüler
Порядок запису дітей та підлітків шкільного віку до школи в Саксонії
Sehr geehrte Eltern,
für die Anmeldung ukrainischer Kinder und Jugendlicher an sächsischen Schulen wurde seitens des Landesamtes für Schule und Bildung ein Onlineanmeldeportal eingerichtet.
Das Portal ist online zu erreichen unter: https://www.schulportal.sachsen.de/ukraine
Eine Informationsbroschüre gibt es hier:
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 539
Elterninformation zum fächerverbindenden Unterricht JG 9
Sehr geehrte Eltern,
nach zwei Schuljahren ohne fächerverbindenden Unterricht aufgrund der Corona-Lage
werden wir in diesem Schuljahr für alle 9. Klassen wieder die Woche der Berufs-und
Studienorientierung im Rahmen des Fächerverbindenden Unterrichts (FvU) kostenfrei
anbieten und durchführen können.
Ziel dieser Woche ist es, dass unsere Schülerinnen und Schüler bei interessanten
Betriebsbesichtigungen und spannenden Unternehmensführungen einmal in den Arbeitsalltag
'reinschnuppern und sich damit einen kleinen Eindruck von den Strukturen und Abläufen
verschaffen können.
Die praktische Tätigkeit an einer Hochschule, Bewerbungstrainings, Seminare u.a. sollen den
Schülerinnen und Schülern tiefere Einblicke in den Berufs- und Studienalltag ermöglichen.
Wir werden das Berufsinformationszentrum (BIZ) besuchen und dort recherchieren, damit
sich die Jugendlichen über die Anforderungen an bestimmte Berufsbilder klar(er) werden.
Bei der Arbeit mit dem Berufswahlpass (BWP) werden wir das Praktikum vorbereiten und
anhand von Neigungs- und Begabungstests lernen Ihre Kinder ihre Stärken kennen und
planen erste Schritte ihrer beruflichen Zukunft.
Lassen Sie sich gern den detaillierten Ablaufplan dieser Woche der vertieften Berufs- und
Studienorientierung von Ihrer Tochter/ Ihrem Sohn einmal zeigen.
Vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse, Ihre Hilfe und Unterstützung sage ich schon jetzt, auch im
Namen aller Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 und meiner Kolleginnen und Kollegen.
Karin Schmieder
Verantwortliche für Berufs- und
Studienorientierung/ Beratungslehrerin
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 578
Vielen Dank für eure Unterstützung der Ukraine
dank des großen Engagements der Schüler, Eltern und Lehrer konnten wir eine unglaublich große Menge an Konserven, Hygieneartikel, Schlafsäcken, Verbandsmaterial und Babyartikel gestern in der Sammelstelle Nord abgeben. Die Lieferung wird nächste Woche in die Stadt Lwiw gebracht und von dort in unterschiedliche Ausgabestellen der Ukraine weitergeleitet.
Wir sind überwältigt von der Hilfe und Anteilnahme!
Lasst uns gemeinsam auf eine schnelle friedliche Lösung hoffen.
Eleni Cämmerer Frau Wohlfarth und Frau Köhler
Schülerratsvorsitzende Lehrerinnen der WHS
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 690
НЕТ ВОЙНЕ! ЗА МИР! NEIN ZUM KRIEG! FÜR FRIEDEN!
Unter diesem Motto versammelten sich heute die Schülerinnen und Schüler der 6.-10. Klassen, die an unserem Gymnasium Russisch als zweite Fremdsprache erlernen, mit der Schulleiterin, Frau Schreiber, sowie den beiden Russisch-Lehrerinnen Frau Konotop und Frau Schmieder.
An unserer Schule lernen ukrainische, russische, belorussische und tschetschenische Kinder gemeinsam in Frieden und Freundschaft, dies muss doch auch im europäischen Maßstab möglich sein!
Uns allen ist es ein Herzensanliegen zu zeigen, dass wir den militärischen Angriff Putins auf die Ukraine verurteilen und fordern, dass schnellstmöglich das Schweigen der Waffen eintritt und Frieden durch eine Verhandlungslösung hergestellt wird.
Karin Schmieder
Russischlehrerin