Online-Elternabend zur Berufsberatung Klassen 9 - 10
Sehr geehrte Eltern,
Das Werner-Heisenberg-Gymnasium und ich laden Sie recht herzlich ein:
am Donnerstag, dem 24.03.2022 um 18:00 Uhr, etwa 70 Minuten
zur Online-Veranstaltung im LernSax
Zugang: Gruppe ("Elternabend Berufsorientierung") à links im Auswahlbereich die Funktion Konferenz auswählen à an Konferenz über BigBlueButton teilnehmen
Hinweise:
- möglichst nur mit einem Elternaccount in die Konferenz einloggen, damit eine stabile Verbindung gewährleistet ist,
- das Einschalten von Kameras und Mikrofonen ist nicht erforderlich,
- bitte erst 5 - maximal 10 Minuten vor Beginn einwählen, damit Verbindungsprobleme und Überschneidungen mit anderen Konferenzen vermieden werden,
- Ihre Kinder können gern mit anwesend sein, der Login zur Konferenz über den Schüleraccount ist jedoch aus organisatorischen Gründen nicht vorgesehen
Rückfragen:
- Bitte testen Sie zeitnah Ihre Zugangsdaten zum LernSax. Wenden Sie sich gern an Frau Trog (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.), wenn technische Probleme auftreten sollten.
Die Themen:
Wer die Wahl hat, hat die Qual
Ihre Kinder streben für 2024/2025 das Abitur an und Ihnen stehen damit viele berufliche Möglichkeiten offen. Ich möchte Ihnen daher mein Beratungsangebot rund um Ausbildung, Studium und Überbrückung (Freiwilligendienste, Ausland, etc.) vorstellen und Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Wege nach dem Abitur geben.
Alternativen zum Abitur
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Tochter oder Ihr Sohn das Abitur mit guten Leistungen erreichen kann? In diesem Informationsabend möchte ich Ihnen Alternativen aufzeigen, welche es nach einem möglichen Verlassen des Gymnasiums gibt und werde Ihnen Fragen zur Fachoberschule, zum Beruflichen Gymnasium oder zum Ausbildungssystem beantworten.
Über Ihr zahlreiches Kommen freuen wir uns sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Mandy Ehrke Karin Schmieder
Beraterin vor dem Erwerbsleben Beratungslehrerin
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Werner- Heisenberg- Gymnasium