Regionales Sprachenseminar 2016

Vom 25. bis 28. Oktober 2016 fand unter Leitung von Frau Glavier in der Sportschule „Egidius Braun“ in Leipzig das regionale Sprachenseminar statt, das die Sächsische Bildungsagentur alljährlich ausrichtet. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler waren in vier Sprachgruppen aufgeteilt: Latein, Französisch, Spanisch und Russisch. Zu jeder Gruppe gehörten zehn „sprachfitte“ Schülerinnen und Schüler von Schulen aus ganz Leipzig und Umgebung. Als Betreuerin/Betreuer standen uns pro Gruppe ein/e Fremdsprachenlehrer/in und ein/e Muttersprachler/in zur Seite (ausgenommen die Lateingruppe, da waren es zwei Lehrer, denn lateinische Muttersprachler finden sich nicht so leicht ;)). In den Tagungsräumen der – sehr schönen – Sportschule wurde dann acht Stunden am Tag in der Fremdsprache intensiv und vor allem kreativ gearbeitet. In meiner Gruppe (Französisch) ging das Programm vom Texten von Liedstrophen bis hin zum Einüben und Vortragen von französischen Gedichten bei diversen Waldspaziergängen (hat uns manch irritierten Blick von Spaziergängern eingehandelt…). Abends gab es kreative Freizeitangebote wie Yoga, Zumba oder Singen von afrikanischen Liedern. Am Donnerstagabend bestand für die Eltern und weitere interessierte Gäste die Möglichkeit, sich ein Bild davon zu machen, was wir die letzten Tage zum Oberthema des diesjährigen Sprachenseminars „Wie?! Weiter?!“ erarbeitet hatten. Die Präsentationen der einzelnen Sprachgruppen waren sehr individuell und nie langweilig und wurden begeistert aufgenommen. Meine Französischgruppe interpretierte das Thema in Richtung „Zukunft eines friedlichen Miteinanders“ (vor dem Hintergrund von Terrorismus, Rassismus und Flucht vor Elend und Kriegen) und „Zukunft der Umwelt“ (v. a. Klimaschutz).

Alles in Allem ist das Sprachenseminar eine fantastische Möglichkeit, die Sprachleidenschaft mit Gleichgesinnten voll auszuleben. Ich war in einer tollen Gruppe und konnte viele neue Erfahrungen und Kontakte sammeln.