Elterninformation | Angebot Onlineelternabend zum Thema Cybermobbing
Sehr geehrte Eltern der Klassenstufen 5 bis 8,
heute wenden wir uns, das sind Said und Lukas vom Demokratie- und MedienkompetenzProjekt (DMP) der Werner-Heisenberg-Schule, mit einer wichtigen Information an Sie.
Die Digitalisierung ermöglicht sehr viele schöne Dinge, doch bringt sie auch genauso viele Gefahren mit sich. Eine große und stetig wachsende Gefahr ist das Cybermobbing! Laut einer aktuellen Studie ist jede/r fünfte bis sechste Schüler bzw. Schülerin davon betroffen und es nimmt immer mehr zu. Dabei wissen viele Eltern nicht mit dem Thema umzugehen und können ihren Kindern in dieser schweren Lage nicht beistehen. Dabei kann Cybermobbing für schwere Beeinträchtigungen in der Entwicklung der Kinder sorgen, darunter fallen z.B. übermäßiger Alkoholkonsum oder im schlimmsten Fall auch ständige Suizidgedanken!
Um diese Folgen und Probleme um jeden Preis zu verhindern, bietet das Landesamt für Schule und Bildung anlässlich des Safer Internet Days (SID) eine digitale Fortbildung zum Thema Cybermobbing für Eltern an. Diese findet am Dienstag, dem 08.02.2022, online von 19:00 bis 20:30 Uhr statt. Inhalte werden rechtliche Grundlagen, Urheberrechte und Cybermobbing im Allgemeinen sein. Ebenso werden Handlungsmöglichkeiten angesprochen, damit Sie entsprechend reagieren können, sollte Ihr Kind einmal Opfer davon werden, wovon wir nicht ausgehen und was wir nicht hoffen wollen.
Bei Interesse bitten wir Sie, unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. schnellstmöglich, jedoch spätestens bis zum Freitag, 21.01.2022, Ihre verbindliche Teilnahme mit dem Betreff „Onlineelternabend Cybermobbing“ anzuzeigen, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen. Über Ihre angegebene E-Mailadresse erhalten Sie später auch den Link zur Onlineveranstaltung.
Wir würden uns freuen, wenn Sie diesen Termin und diese Möglichkeit wahrnehmen, um mehr über Cybermobbing, dessen Folgen und Hilfemöglichkeiten zu erfahren. Betroffene Kinder benötigen vor allem die Hilfe ihrer Eltern.
Mit freundlichen Grüßen
Said Zouaidia JG 10 Lukas Wagner JG 9 Frau Ternes
Vorsitzender Stellvertreter Projektleiterin
DMP – Leitungsteam DMP – Leitungsteam Demokratie- und MedienkompetenzProjekt