Wir stellen uns vor:

Fensterbilder

BFDWir sind als Einsatzstelle
im BFD gelistet.

Werner Heisenberg Schule und Turnhalle

Rezension der Klasse 12 zur Lesung von Louise Bourbon
Rezension von Gloria Fries & Miriam Landgraf 220131_HP_Media_Rezension_Lesung_Bourbon_Autorenfoto.jpg

Dass Märchen nicht nur etwas für kleine Kinder sind, weiß inzwischen eigentlich jeder – und wir Zwölfer ganz genau.

Am 17.01.2022 setzte sich unser Französisch-Grundkurs in Kooperation mit Louise Bourbon, unter anderem Autorin der "Die Sonnenkönigin"-Reihe, mit einem ganz besonderen Märchen auseinander: "Allerleirauh", französisch "Peau d’âne". Es erzählt die Geschichte einer wunderschönen Prinzessin, die vor ihrem Vater flieht. In einem benachbarten Land findet sie Unterschlupf in der Küche des Königs. Dort wird sie "Allerleirauh" getauft, benannt nach den zahlreichen Tierpelzen, unter denen sie ihr Antlitz versteckt, um unentdeckt zu bleiben – bis sie eines Tages mit ihren Kochkünsten dem König selbst den Kopf verdreht.



220131_HP_Media_Rezension_Lesung_Bourbon_1.jpg

Louise Bourbon nahm uns in einer persönlichen Lesung aus "Märchen des Versailler Hofes: nach Charles Perrault", einer neuen Übersetzung von Louise selbst, in die Welt des "Allerleirauh" mit. 220131_HP_Media_Rezension_Lesung_Bourbon_2.jpg
Nebenbei haben wir die Unterschiede französischer und deutscher Märchenliteratur auf sprachlicher und inhaltlicher Ebene untersucht und einen Einblick in die Übersetzungsarbeit an Sprache aus dem XVII. Jahrhundert erhalten.  Wir haben erfahren, dass Perraults Märchen ein besonderer Kern innewohnt: "Sie erhalten zahlreiche Anspielungen auf damals aktuelle Geschehnisse und Personen am französischen Hof. Gespickt mit einer gehörigen Portion Humor und Ironie hat er vieles zwischen die Zeilen seiner Märchen geschrieben – doch Louise Bourbon ist ihm auf die Spur gekommen und entschlüsselt für uns die versteckten Botschaften."

Wir haben gelernt, dass Märchen nicht gleich Märchen ist und vor allem, dass die Franzosen das mit der Romanze wesentlich besser beherrschen als wir Deutschen.

Fortan werden wir also Märchen aus einem neuen Blickwinkel betrachten.

Wir laden euch auf eine wunderbare Reise ins Märchenland ein.

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann lieben sie sich noch heute.

Gloria Fries & Miriam Landgraf
GK 12 Französisch