Wir stellen uns vor:

Fensterbilder

BFDWir sind als Einsatzstelle
im BFD gelistet.

Werner Heisenberg Schule und Turnhalle

Anne-Frank-Tag, 10.06.2022

220626_HP_Media_Anne_Frank_3.png

„Antisemitismus ist doch ein Problem aus der Vergangenheit!“ - eine Meinung, die auch von Schülerinnen und Schülern unserer Schule
vertreten wurde. Nach den Projekten zum Anne-Frank-Tag 2022 sahen diese Gedanken dann aber anders aus. Traditionell wird am 12. Juni, dem Geburtstag des wohl bekanntesten jüdischen Mädchens, an Schulen nicht nur ihrer Geschichte gedacht, sondern auch das Thema Antisemitismus und Diskriminierung jeglicher Form in den Fokus gerückt. Die Werner-Heisenberg-Schule beging diesen Gedenktag dieses Jahr am Freitag, den 10.06. mit verschiedenen Projekten für die Jahrgangsstufe 9.

So konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Erinnerungen eines Holocaustüberlebenden auseinandersetzen und seine Biografie kreativ umsetzen. Weiterhin wurde der preisgekrönte Kurzfilm Maseltov Cocktail (erschienen im November 2021) geschaut und anschließend die gewalttätige Reaktion des Hauptdarstellers auf antisemitische Äußerungen diskutiert. Darüber hinaus setzten sich alle kritisch mit der Erinnerungskultur in Deutschland auseinander und brachten praktische Vorschläge, mit der Vergangenheit umzugehen. Den Höhepunkt des Tages bildete der Besuch von zwei jüdischen Mitbürgerinnen, die den Jugendlichen nicht nur einen Einblick in ihre Kultur gaben, sondern auch ehrlich über Probleme in ihrem Alltag in Deutschland berichteten.

220626_HP_Media_Anne_Frank_2.jpg

Insgesamt wurde allen wieder einmal bewusst, dass Antisemitismus und Diskriminierung doch noch eine viel zu große Rolle in unserer Gesellschaft einnimmt und wir uns gemeinsam dagegen stark machen müssen.

Christina Trog
Fachleiterin Sprachen